Die neu erstellte Elternbroschüre „Sicher auf dem Rad“ kann ab sofort von Volksschulen und Elternvereinen kostenlos bestellt werden. Folgende Informationen und Tipps sind in der Broschüre beschrieben:
Grundfertigkeiten des Radfahrkönnens
Beschaffenheit und Ausstattung eines guten Kinderrades
Radfahrsicherheit auf öffentlichen Straßen
Fahrradhelm richtig einstellen, damit er auch schützt
Die Broschüre kann in der gewünschten Stückzahl (Klassenstärke, alle Eltern der Schule, etc.) bestellt und bei Elternveranstaltungen, Elternsprechtagen und dergleichen an die Eltern ausgegeben werden.
E-Mail mit Angabe der gewünschten Stückzahl sowie der Adresse der Bildungseinrichtung oder des Elternvereins an: HSP [at] auva [dot] at
Ebenfalls erhältlich sind die Elternbroschüren „Sicher im Bus und an der Haltestelle“ und „Sicher zu Fuß in die Schule“.
Die Broschüren finden Sie auch hier zum Download.
Oswald Heim hat mit Ende Oktober seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten.
Über 12 Jahre war er als Verkehrserzieher im Einsatz.
Tausende Schülerinnen und Schüler hat er mit viel Engagement und Herzblut auf die freiwillige Radfahrprüfung vorbereitet.
Im Namen aller darf ich mich sehr herzlich für deinen Einsatz bedanken und wünsche dir viel Glück und Gesundheit für deinen neuen Lebensabschnitt.
Als sein Nachfolger hat Michael Ladner bereits erfolgreich mit seiner Arbeit begonnen.
Das Kuratorium für Verkehrssicherheit und die Bildungsdirektion Tirol habe am 16. November 2021 eine Fortbildungstag für Pädagoginnen und Pädagogen veranstaltet.
Thema: Sichere und selbständige Mobilität
Unter dem Menüpunkt MOBILITÄT finden Sie die Keynote, Fachvorträge und Downloads der Veranstaltung.