Standard-Paragraphen

  • Überschrift: Textzeile in verschiedenen Größen zur besseren Inhaltsstrukturierung
  • Text: Textblock mit Editor, der zahlreiche Formatierungsoptionen bietet
  • Bild: Einzelnes Bild, mit Optionen zur Ausrichtung (wenn kleiner als Inhaltsbreite) und Verlinkung
  • Bild mit Text: Einzelnes Bild, das in einem Textblock dargestellt wird. Ausrichtung und Verlinkung des Bildes können definiert werden
  • Bildergalerie: Mehrere Bilder gruppiert in Spalten, mit Vergrößerungsfunktion
  • Slider: Slideshow aus mehreren Bildern, die auch Bildunterschriften darstellen kann
  • Downloads: Linkliste von herunterladbaren Dateien
  • Tabelle: Tabellarische Darstellung von Text bzw. Daten
  • Video: Video-Player, der sowohl lokale Dateien vom TSNweb-Server als auch YouTube- oder Vimeo-Videos darstellen kann
  • Audio: Audio-Player für MP3-Dateien- bis 4-spaltig
  • Mehrspalten: Layoutmöglichkeit für bis zu vier Spalten, die wiederum weitere Paragraphen beinhalten können
  • News-Liste: Listendarstellung von News-Teasern, mit Filterfunktion für bestimmte Taxonomiebegriffe
  • Formular: Sammelt Daten über verschiedene Feldtypen. Kann Daten auch per E-Mail verschicken.
  • Kalender: Darstellung von Terminen in Listen-, Monats-, Wochen- und Detailansicht

Beachten Sie zu den Paragraphen mit Foto-Unterstützung (Bild, Bild mit Text, Bildergalerie, Slider) auch die Empfehlungen zu Bildgrößen und -formaten!

Überschrift (H2)

Überschrift (H3)

Überschrift (H4)

Überschrift (H5)
Überschrift (H6)

Text

Vivamus laoreet. In hac habitasse platea dictumst. Quisque id odio. Donec id justo. Suspendisse eu ligula. Duis lobortis massa imperdiet quam. Etiam imperdiet imperdiet orci. Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Aenean tellus metus, bibendum sed, posuere ac, mattis non, nunc. Phasellus tempus.

Fettgedruckter Text

Kursiver Text

Zitate: In ut quam vitae odio

  • Phasellus ullamcorper ipsum rutrum nunc.
  • Vivamus quis mi. Ut a nisl id ante tempus hendrerit.
  • Cras id dui.

Linksbündig ausgerichteter Text

Zentriert ausgerichteter Text

Rechtsbündig ausgerichteter Text

Blocksatz Text: Nulla neque dolor, sagittis eget, iaculis quis, molestie non, velit. Maecenas malesuada. Etiam vitae tortor. Cras non dolor. Sed hendrerit. Sed a libero. Donec sodales sagittis magna. Aliquam eu nunc. Fusce vel dui. Cras dapibus. Vestibulum suscipit nulla quis orci.

Bild mit Text

Hörsaal
Eine Bildunterschrift

Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Vivamus consectetuer hendrerit lacus. Mauris turpis nunc, blandit et, volutpat molestie, porta ut, ligula. Phasellus nec sem in justo pellentesque facilisis. Donec orci lectus, aliquam ut, faucibus non, euismod id, nulla. Nullam sagittis. Suspendisse potenti. Phasellus nec sem in justo pellentesque facilisis. In ac felis quis tortor malesuada pretium. Ut varius tincidunt libero. Etiam sollicitudin, ipsum eu pulvinar rutrum, tellus ipsum laoreet sapien, quis venenatis ante odio sit amet eros. Curabitur at lacus ac velit ornare lobortis. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Proin faucibus arcu quis ante. Sed consequat, leo eget bibendum sodales, augue velit cursus nunc, quis gravida magna mi a libero. Phasellus consectetuer vestibulum elit. Fusce a quam. Maecenas nec odio et ante tincidunt tempus. Pellentesque posuere. Quisque libero metus, condimentum nec, tempor a, commodo mollis, magna. Praesent egestas neque eu enim. Suspendisse pulvinar, augue ac venenatis condimentum, sem libero volutpat nibh, nec pellentesque velit pede quis nunc. Fusce neque. Fusce neque. In hac habitasse platea dictumst. Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem. Aliquam lobortis. Nam adipiscing. Pellentesque egestas, neque sit amet convallis pulvinar, justo nulla eleifend augue, ac auctor orci leo non est.

Text mit Bild

Kind beim Lernen

Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Vivamus consectetuer hendrerit lacus. Mauris turpis nunc, blandit et, volutpat molestie, porta ut, ligula. Phasellus nec sem in justo pellentesque facilisis. Donec orci lectus, aliquam ut, faucibus non, euismod id, nulla. Nullam sagittis. Suspendisse potenti. Phasellus nec sem in justo pellentesque facilisis. In ac felis quis tortor malesuada pretium. Ut varius tincidunt libero. Etiam sollicitudin, ipsum eu pulvinar rutrum, tellus ipsum laoreet sapien, quis venenatis ante odio sit amet eros. Curabitur at lacus ac velit ornare lobortis. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Proin faucibus arcu quis ante. Sed consequat, leo eget bibendum sodales, augue velit cursus nunc, quis gravida magna mi a libero. Phasellus consectetuer vestibulum elit. Fusce a quam. Maecenas nec odio et ante tincidunt tempus. Pellentesque posuere. Quisque libero metus, condimentum nec, tempor a, commodo mollis, magna. Praesent egestas neque eu enim. Suspendisse pulvinar, augue ac venenatis condimentum, sem libero volutpat nibh, nec pellentesque velit pede quis nunc. Fusce neque. Fusce neque. In hac habitasse platea dictumst. Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem. Aliquam lobortis. Nam adipiscing. Pellentesque egestas, neque sit amet convallis pulvinar, justo nulla eleifend augue, ac auctor orci leo non est.

Bild

Zeichenutensilien

Galerie

Slider

Hund mit Hut in Innsbrucker Altstadt
Bei jedem Slide können Texte bis zu 200 Zeichen verwendet werden. Auch die Position kann gewählt werden. Hier zum Beispiel links oben...
Ein Stuhl im Schnee auf der Nordkette
... oder rechts oben. Natürlich aber auch jeweils rechts und links unten. Die optimale Auflösung für Slides beträgt mindestens 1400 x 500 Pixel.
Mountain Bike auf Nordkette mit Blick auf Innsbruck
Bei geringer Bildschirmbreite werden die Texte unterhalb der Slides angezeigt.

Downloads

Tabelle

Spaltenüberschrift

Spaltenüberschrift

Spaltenüberschrift

Curabitur suscipit suscipit tellus.

Donec mi odio

114

Phasellus gravida semper nisi.

faucibus at

236

Phasellus dolor.

scelerisque quis

2433

Aenean posuere, tortor sed cursus feugiat, nunc augue blandit nunc, eu sollicitudin urna dolor sagittis lacus.

convallis in

752

Video

Audio

Mehrspaltige Paragraphen

In ut quam vitae odio lacinia tincidunt. Phasellus dolor. Vestibulum suscipit nulla quis orci. Curabitur vestibulum aliquam leo. Maecenas malesuada. Nullam tincidunt adipiscing enim. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo.

Class aptent taciti sociosqu ad litora torquent per conubia nostra, per inceptos hymenaeos. Phasellus nec sem in justo pellentesque facilisis. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum.

In ut quam vitae odio lacinia tincidunt. Phasellus dolor. Vestibulum suscipit nulla quis orci. Curabitur vestibulum aliquam leo. Maecenas malesuada. Nullam tincidunt adipiscing enim. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo.

Zeichenutensilien

Class aptent taciti sociosqu ad litora torquent per conubia nostra, per inceptos hymenaeos. Phasellus nec sem in justo pellentesque facilisis. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum.

Zeichenutensilien

In ut quam vitae odio lacinia tincidunt. Phasellus dolor. Vestibulum suscipit nulla quis orci. Curabitur vestibulum aliquam leo. Maecenas malesuada. Nullam tincidunt adipiscing enim. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo.

Zeichenutensilien

Class aptent taciti sociosqu ad litora torquent per conubia nostra, per inceptos hymenaeos. Phasellus nec sem in justo pellentesque facilisis. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum.

News-Liste

AUVA Radworkshop

Radworkshop
27. November 2024

    Die Bewerbungsphase ist eröffnet. Ab sofort und noch bis 12. Jänner 2025 hat Ihre Schule die Möglichkeit, sich für den KOSTENLOSEN AUVA-Radworkshop zu bewerben. Die Bewerbung ist ausschließlich online im Schul-Account möglich. GANZ WICHTIG: Ja, die Plätze sind begrenzt – aber das "First Come, first Serve"-Prinzip gibt es bei uns nicht. Erst nach Ablauf der Bewerbungsfrist findet der Auswahlprozess statt. Gehen Sie also mit Ruhe und Bedacht vor. Wichtig ist, dass Sie die Teilnahmebedingungen erfüllen. Hier geht´s zur Bewerbung.

    SWARCO Award – Verkehrssicherheit von & für Jugendliche (MS, PTS, AHS, BMHS, land- und forstwirtsch. Schulen)

    Swarco_1
    11. November 2024

      SWARCO, Weltmarktführer in der Verkehrstechnik, sucht Botschafter*innen für Verkehrssicherheit.
      Ziel ist es, Jugendliche im Alter von 14 bis 19 Jahren für die Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren und sie als Vorbilder für Gleichaltrige zu gewinnen. Das Thema für das Schuljahr 2024/2025 lautet „Smart und mobil – Ablenkung im Straßenverkehr minimieren“, teilnehmen können alle Schulklassen der 8. bis 13. Schulstufe. Für den 1. Platz gibt es € 4.000,--, für den 2. Platz € 3.000,--, für den 3. Platz € 2.000,--. Anmeldungen sind bis zum Samstag, dem 30. November 2024, die Einreichung bis zum Samstag, dem 15. Feber 2025 möglich.
      Infos und Anmeldung: www.swarco.com/de/young-mobility-ambassadors
      Nähere Informationen finden Sie auch hier.

      Elternbroschüre "Sicher auf dem Rad"

      Sicher auf dem Rad
      23. Juni 2023

        Die neu erstellte Elternbroschüre „Sicher auf dem Rad“ kann ab sofort von Volksschulen und Elternvereinen kostenlos bestellt werden. Folgende Informationen und Tipps sind in der Broschüre beschrieben:

        • Grundfertigkeiten des Radfahrkönnens
        • Beschaffenheit und Ausstattung eines guten Kinderrades
        • Radfahrsicherheit auf öffentlichen Straßen
        • Fahrradhelm richtig einstellen, damit er auch schützt

        Die Broschüre kann in der gewünschten Stückzahl (Klassenstärke, alle Eltern der Schule, etc.) bestellt und bei Elternveranstaltungen, Elternsprechtagen und dergleichen an die Eltern ausgegeben werden.

        Bestellmöglichkeiten:

        • direkt auf unserer Homepage www.auva.at/schulmedien unter Verkehrspädagogik oder
        • E-Mail mit Angabe der gewünschten Stückzahl sowie der Adresse der Bildungseinrichtung oder des Elternvereins an: HSP [at] auva [dot] at

        Ebenfalls erhältlich sind die Elternbroschüren „Sicher im Bus und an der Haltestelle“ und „Sicher zu Fuß in die Schule“.
        Die Broschüren finden Sie auch hier zum Download.

        20 Jahre Klimameilen

        Klimabündnis Österreich
        29. März 2023

          Europaweit feiern wir dieses Jahr 20 Jahre Klimameilen-Kampagne - seit 2003 sammeln Kinder aus ganz Österreich autofreie und klimafreundliche Wege!
          Die Klimameilen-Kampagne findet jährlich europaweit statt und motiviert Kinder, Eltern und Pädagog:innen zu aktiver, gesunder Mobilität.
          Auch dieses Jahr lädt Klimabündnis Österreich alle Kinder, Kindergärten, Horte und Schulen bis zur 7. Schulstufe Schulen, Gemeinden und Städte zur Teilnahme an der Klimameilen-Kampagne ein, um mit Spiel und Spaß das Klima zu schonen.
          Für das 20. Jubiläum der Klimameilen-Kampagne sind besondere Aktionen geplant – Infos dazu werden laufend unter www.klimameilen.at veröffentlicht.

          DANKE Oswald

          Oswald Heim_Abschied
          31. Oktober 2022
            Oswald Heim hat mit Ende Oktober seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten.
            Über 12 Jahre war er als Verkehrserzieher im Einsatz.
            Tausende Schülerinnen und Schüler hat er mit viel Engagement und Herzblut auf die freiwillige Radfahrprüfung vorbereitet.
            Im Namen aller darf ich mich sehr herzlich für deinen Einsatz bedanken und wünsche dir viel Glück und Gesundheit für deinen neuen Lebensabschnitt.
            Als sein Nachfolger hat Michael Ladner bereits erfolgreich mit seiner Arbeit begonnen.
            Wolfgang Haslwanter

            Sichere und selbständige Mobilität

            Sichere und selbständige Mobilität
            02. Juni 2022

              Das Kuratorium für Verkehrssicherheit und die Bildungsdirektion Tirol habe am 16. November 2021 eine Fortbildungstag für Pädagoginnen und Pädagogen veranstaltet.

              Thema: Sichere und selbständige Mobilität

              Unter dem Menüpunkt MOBILITÄT finden Sie die Keynote, Fachvorträge und Downloads der Veranstaltung.

              Sichere und selbständige Mobilität

              KFV
              15. November 2021

                Am Dienstag, 16.11.2021, 14:00-16:45 Uhr findet die Online-Veranstaltung "Sichere und Selbständige Mobilität" statt.
                Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) und die Bildungsdirektion für Tirol freuen sich, Sie begrüßen zu dürfen.
                Hier der Link zur Veranstaltung: https://app.venew.digital/de/kfv/wfp/login

                Die Beschreibung aller Aktionen des Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) finden Sie hier.
                An der Veranstaltung werden auch unsere langjährigen Partner in der Verkehrserziehung teilnehmen.
                Hier die Kontaktdaten:

                Jugendrotkreuz

                Mag. Philipp Schumacher

                0512 58 24 67

                philipp [dot] schumacher [at] jrktirol [dot] at

                Klimabündnis

                Kerstin Plaß, MA

                0512 58 35 58-22

                kerstin [dot] plass [at] klimabuendnis [dot] at

                ÖAMTC

                Doris Fraisl

                0512 3320 66212

                doris [dot] fraisl [at] oeamtc [dot] at

                Verein Sicheres Tirol

                Gerhard Meister

                0512 56 00 95

                verein [at] sicheres-tirol [dot] com

                 

                Übungen zur freiwilligen Radfahrprüfung

                Bild_Kopfbereich_4
                12. November 2021

                  Risikostufe 3: Praktische Übungen zur Verkehrs- und Mobilitätserziehung sowie die Ablegung der freiwilligen Radfahrprüfung sind durchwegs möglich. Dafür ist jedoch ein Hygiene- und Präventionskonzept zu erarbeiten und umzusetzen (Erlass des BMBWF GZ 2021-0.796.507, Sichere Schule - Schulbetrieb im Schuljahr 2021/22. 3. Auflage)

                  Die Mobile Jugendverkehrsschule hat bereits ein Hygiene- und Präventionskonzept erstellt (sh. Download).

                  Malwettbewerb "Crazy Bike 2022"

                  Crazy Bike
                  21. Oktober 2021

                    Hier finden Sie die Ausschreibung zum Mal- und Zeichenwettbewerb "CRAZY BIKE 2022" für die 3. und 4. Schulstufe.

                    Diese Jahr wurde auch ein kleines Video gedreht, welches Sie mit Ihren Schüler*innen anschauen können.

                    Weitere Infos finden Sie hier.

                    Verein Sicheres Tirol

                    Verein Sicheres Tirol_1
                    21. September 2021

                      Über den Verein Sicheres Tirol können sechs neue Hefte der Serie "Sicher unterwegs" erhältlich.

                      #1 Sicher unterwegs auf der Alm
                      #2 Sicher unterwegs im Verkehr
                      #3 Sicher unterwegs mit dem Schlitten
                      #4 Sicher unterwegs auf der Piste
                      #5 Sicher unterwegs mit Hund
                      #6 Sicher unterwegs im Wasser

                      www.sicheres-tirol.com

                      Die Hefte stehen hier zum Download bereit.

                      Freiwillige Radfahrprüfung

                      Bild_Kopfbereich_3
                      22. März 2021

                        Die Durchführung der freiwilligen Radfahrprüfung wird im Rahmen des Unterrichts wieder möglich sein.
                        Voraussichtlicher Start ab dem 12. April.
                        Die Einsatzpläne werden demnächst abrufbar sein.

                        Verkehrssicherheitspreis AQULIA 2021

                        KFV
                        09. März 2021

                          Ab sofort können Kindergärten, Schulen, Gemeinden / Städte, Unternehmen, Vereine oder Sonstige ihre innovativen Projekte zur Verkehrssicherheit über die Website https://aquila.kfv.at einreichen. Die Projekte müssen zwischen 1. Mai 2018 – 30. April 2021 durchgeführt worden sein.

                          Falls  Interessenten -  aus welchen Gründen auch immer – ihr Projekt nicht über die Projektwebsite einreichen können, haben sie die Möglichkeit, ihre Projektunterlagen (Einreichformular & Projektdokumentation) via Mail an veranstaltungen [at] kfv [dot] at zu senden.

                          Detailinformationen zur Ausschreibung und Kriterien finden Sie in den Downloads.

                          Übungen zur freiwilligen Radfahrprüfung

                          Ampel
                          28. Dezember 2020

                            Bis auf Weiteres finden keine Übungen zur freiwilligen Radfahrprüfung statt. Bei Schulampelphase "GELB" werden die Übungen zur freiwilligen Radfahrprüfung fortgesetzt. Ab diesem Zeitpunkt werden auch die Einsatzpläne wieder online sein.

                            LeOn - Themenpaket: Rad - Erfindung und Weiterentwicklung

                            LeOn_Rad
                            10. Juni 2020

                              Viele neue Themenpakete stehen im Medienportal LeOn für Sie zur Verfügung!

                              Das Rad hat sich von seinen Anfängen über Jahrtausende hin von einem sehr einfachen runden Scheibenrad, zu einem modernen Speichenrad entwickelt. Für die Mobilität des Menschen und die Erfindung von Kutsche, Fahrrad und Automobil stellt das Rad die notwendige Grundvoraussetzung dar. Auch das Wasserrad setzte in der technischen Entwicklung einen Meilenstein.

                              Formular

                              Kalender